-
- Apotheke auf Rechnung
- Autoteile auf Rechnung
- Baumarkt auf Rechnung
- Blumenversand auf Rechnung
- Brillen auf Rechnung
- Bücher auf Rechnung
- Büroartikel auf Rechnung
- Computer auf Rechnung
- Dessous auf Rechnung
- Elektrogeräte auf Rechnung
- Erotikshops auf Rechnung
- Fotoprodukte auf Rechnung
- Games auf Rechnung
- Geschenke auf Rechnung
- Gutscheincodes auf Gutscheinlike
- Handy auf Rechnung
- Haushaltsgeräte auf Rechnung
- Kosmetik auf Rechnung
- Lebensmittel auf Rechnung
- Möbel auf Rechnung
- Mode auf Rechnung
- Schmuck auf Rechnung
- Schuhe auf Rechnung
- Spielzeug auf Rechnung
- Sportbedarf auf Rechnung
- Tasche auf Rechnung
- Technik auf Rechnung
- Tierbedarf auf Rechnung
- Versandhäuser auf Rechnung
Akkusauger auf Rechnung
Es gibt sie in allen erdenklichen Größen und Bauarten als Handstaubsauger, Bodenstaubsauger und natürlich als Saugroboter. Die Stiftung Warentest schaut sie sich schon länger an und vergibt an sie seit 2016 auch gute Noten. Ein Fazit der Tester lautet seitdem: Es lohnt sich, Akkusauger auf Rechnung zu kaufen. Sie sind inzwischen den kabelgebundenen Modellen ebenbürtig.
Akkusauger auf Rechnung: Welche Vorteile haben sie prinzipiell?
Akku-Staubsauger sind handlich, allein deshalb liegen sie voll im Trend. Ihre Saugleistung erreicht inzwischen die von Bodenstaubsaugern. Natürlich muss der Akku bei voller Leistung relativ häufig aufgeladen werden, doch je nach Wohnungs- und Staubsaugergröße genügt eine Ladung oft für einen kompletten Durchgang.
Gute Akkusauger von Produzenten wie Miele, Bosch, Dyson, Siemens, Bauknecht, Vorwerk und Kärcher ermöglichen ohne Probleme ein halbstündiges Saugen mit ganzer Kraft, was für eine Drei- bis Vierzimmerwohnung vollends genügt.
Die größeren Akkusauger werden zudem inklusive Ersatzakku geliefert, sodass der Hausputz nicht wegen des Aufladens pausieren muss. Einen kleinen Schwachpunkt haben Akkusauger allerdings nach wie vor: Sie sind tendenziell noch lauter als Bodenstaubsauger.
Welche Varianten gibt es bei Akkusaugern auf Rechnung?
Es gibt diese Sauger als klassische Bodenstaubsauger, als Handstaubsauger sowie als Mehrzweck- und Nass-Trocken-Sauger. Letztere sind natürlich Bodenstaubsauger, deren Gehäuse inklusive Motor, Filter, Gebläse und Staubbeutel oder -box auf Rollen fährt. Ein Schlauch verbindet das Gehäuse mit dem Saugrohr und der Düse. Die Vorteile überzeugen sofort: Der Akku-Staubsauger muss nicht getragen werden, was gerade beim Akkusauger mit seinem großen Aktionsradius ein wichtiger Fakt ist.
Die Kompaktsauger sind kleiner und leichter, dabei auch deutlich wendiger. Einige von ihnen sind mit einem Schultergurt ausgestattet, was das Saugen von Treppenstufen erleichtert. Handstaubsauger sind sehr klein und leicht, sie werden oft für das Auto angeschafft. Doch auch für das Saugen einer Wohnung mit bis zu 35 m² können sie durchaus genügen. Dafür reicht eine Akkuladung.
Akku-Staubsauger auf Rechnung: Vor- und Nachteile
Vorteile:
- kein Hantieren mit einem Kabel
- flexibler Einsatz, als Handstaubsauger bestens für das Auto geeignet
- inzwischen so leistungsfähig wie kabelgebundene Staubsauger
Nachteile
- etwas lauter als kabelgebundene Geräte
- Akkuladung ist begrenzt
- Spezielle Features der Akku-Staubsauger auf Rechnung
Es gibt diese Sauger auch mit aktiven Elektrobürsten. Diese saugen vor allem Teppiche deutlich gründlicher als Standarddüsen. (TIPP: Diese Akkusauger überzeugen im Test) Dabei dreht sich eine gewundene Bürste beim Saugen mit und treibt dabei den Saugkopf voran.
Diese Technik wird eher selten angeboten, eignet sich aber unter anderem für Tierhalter. Sie entfernt die Tierhaare hervorragend von Teppichen und auch Polstern. Bei manchen Akkusaugern auf Rechnung wird diese Technik optional angeboten.